Kategorie: Uncategorized
-

🌸 Raus aus dem Gedankenkarussell – Wege zu mehr innerer Ruhe
Kennst Du das? Kaum liegst Du abends im Bett, beginnt Dein Kopf zu kreisen.Du denkst über Gespräche nach, über Entscheidungen, über Dinge, die Du morgen unbedingt schaffen musst oder auch über Ängste vor bestimmten Dingen oder Situationen.Und obwohl Du weißt, dass Grübeln nichts ändert, findest Du keinen Ausstieg. Dieses Gedankenkarussell ist anstrengend – es raubt Energie, Schlaf…
-

Achtsame Morgenroutine in der dunkleren Jahreszeit – so startest du gelassen und gestärkt in den Tag
Achtsame Morgenroutine im Herbst & Winter – Tipps für Frauen | Tanja Riegraf Heilpraktikerin für Psychotherapie Wenn die Tage kürzer werden, das Aufstehen schwerer fällt und das Licht rar wird, sehnen sich Körper und Seele nach Wärme, Struktur und innerer Ruhe. Gerade in der dunkleren Jahreszeit ist eine achtsame Morgenroutine ein liebevolles Geschenk an dich selbst. In…
-

Herbst und Psyche – warum die dunkle Jahreszeit Dich bewegt Der Herbst ist voller Gegensätze: leuchtende Farben, goldenes Sonnenlicht – und gleichzeitig kürzere Tage, mehr Dunkelheit und das Gefühl von Abschied. Vielleicht spürst Du in dieser Zeit eine depressive Verstimmung oder eine innere Schwere. Viele Frauen berichten mir in meiner Praxis für Psychotherapie in Bietigheim,…
-

Neues Abenteuer – Begleitung in den Wechseljahren
Ich freue mich, dir heute eine persönliche Neuigkeit mitzuteilen:Aktuell lasse ich mich als Begleiterin für die Wechseljahre ausbilden. Damit möchte ich mein therapeutisches Angebot erweitern, um dich und andere Frauen in dieser besonderen Lebensphase noch gezielter psychisch unterstützen zu können. Die Wechseljahre sind weit mehr als eine hormonelle Umstellung. Sie bringen oft tiefgreifende Veränderungen auf körperlicher, seelischer und sozialer…
-

Warum Heilung kein gerader Weg ist – und das ist okay
Heilung ist kein Ziel, sondern ein Weg Vielleicht kennst du das: Du hast dich auf den Weg gemacht, um Ängste, Trauma oder Depressionen zu heilen. Du hast Therapieerfahrungen gesammelt, Bücher gelesen, viel über dich gelernt. Und plötzlich fühlt es sich so an, als wärst du wieder ganz am Anfang. Das kann unfassbar entmutigend sein. Vielleicht…
-

Hitze, Ängste und Phobien: Wenn der Sommer zur Herausforderung wird
Die warme Jahreszeit wird von vielen Menschen als angenehm empfunden – Sonne, lange Tage, Naturerlebnisse. Doch für Menschen mit Ängsten und Phobien kann Hitze eine zusätzliche Belastung darstellen. Hohe Temperaturen wirken nicht nur auf den Körper, sondern auch auf unsere Psyche. Insbesondere Menschen mit Angststörungen spüren im Sommer oft eine Verschlechterung ihrer Symptome. Warum beeinflusst…
-

Wenn Freundschaft zu Mobbing wird – ein persönlicher Einblick
Heute schreibe ich nicht nur als Heilpraktikerin für Psychotherapie, sondern auch als Mutter. Ein Thema, welches mir besonders am Herzen liegt, ist Freundschaft – und was passiert, wenn sich eine vermeintliche Freundschaft ins Gegenteil verkehrt. Wir alle wünschen uns Freunde. Menschen, die uns verstehen, bei denen wir einfach wir selbst sein dürfen. Gerade Kinder und…
-

🌟 Glück to go – Dein Mini-Retreat für mehr Lebensfreude Ein Workshop für Frauen ab 20 Jahren Wann hast du dich das letzte Mal wirklich glücklich gefühlt? Nicht das perfekte Instagram-Glück – sondern echte, kleine Momente von Freude, Leichtigkeit und innerer Ruhe? In meinem 2,5-stündigen Workshop „Glück to go“ lade ich dich ein, dein persönliches…
-

Die Wohlfühlzone – und warum es sich lohnt, sie ab und zu zu verlassen
Deine Wohlfühlzone – auch Komfortzone genannt – ist ein vertrauter, sicherer Raum. Hier fühlst du dich kontrolliert, geschützt und funktionstüchtig. Das ist wichtig. Doch genau dieser Bereich kann dich auch ab und zu daran hindern, dich weiterzuentwickeln oder alte, belastende Muster zu verändern. Gerade in der Psychotherapie und in der Traumatherapie zeigt sich oft: Veränderung…
-

Vier Pfoten für die Seele – Wie ein Praxishund Deine Therapie bereichern kann
Vielleicht kennst Du das: Du kommst mit einem mulmigen Gefühl zur Therapie, vielleicht sogar zum ersten Mal. Alles ist neu, vielleicht ist da auch Unsicherheit oder Nervosität. Und dann begrüßt Dich ein freundliches Wesen mit warmen Augen, wedelndem Schwanz und ganz ohne Vorurteile – mein Hund TACO. TACO ist kein ausgebildeter Therapiehund, aber er ist…