Tanja Riegraf

Kennst Du das? Kaum liegst Du abends im Bett, beginnt Dein Kopf zu kreisen.
Du denkst über Gespräche nach, über Entscheidungen, über Dinge, die Du morgen unbedingt schaffen musst oder auch über Ängste vor bestimmten Dingen oder Situationen.
Und obwohl Du weißt, dass Grübeln nichts ändert, findest Du keinen Ausstieg.

Dieses Gedankenkarussell ist anstrengend – es raubt Energie, Schlaf und Lebensfreude.
Doch Du kannst lernen, das Grübeln loszulassen und innere Ruhe zu finden.
In meiner Praxis für Frauen begleite ich Dich dabei, Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit und Vertrauen in Dich selbst zu finden.


🌿 Warum Grübeln so hartnäckig ist

Unser Verstand möchte verstehen, kontrollieren und planen.
Viele Frauen neigen dazu, über alles nachzudenken – aus Verantwortung, Fürsorge oder weil sie niemanden enttäuschen wollen.
Doch das ständige Denken hält Dich in Bewegung, ohne dass Du wirklich weiterkommst.

Das Gedankenkarussell stoppen bedeutet nicht, Deine Gedanken zu unterdrücken.
Es heißt, Dich freundlich von ihnen zu lösen und wieder bei Dir selbst anzukommen.


💫 Schritt 1: Erkennen, dass Du grübelst

Der erste Schritt zu mehr innerer Ruhe ist Bewusstheit.
Wenn Du merkst, dass Deine Gedanken sich wiederholen, halte für einen Moment inne und sage Dir innerlich:
👉 „Ich bemerke, dass ich gerade grüble.“

Allein dieses Wahrnehmen schafft Abstand.
Du bist dann nicht mehr das Grübeln selbst, sondern jemand, der es beobachtet.
Dieses bewusste Wahrnehmen ist der Beginn von Veränderung – ein wichtiger Schritt auf Deinem Weg, Stress abzubauen und wieder Ruhe zu finden.


🪷 Tool 1: Der Gedanken-Stopp mit sanfter Umleitung

Ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool, um das Gedankenkarussell zu stoppen:

  1. Wenn Du Dich beim Grübeln ertappst, sage innerlich „Stopp“.
  2. Lenke Deine Aufmerksamkeit bewusst auf etwas im Hier und Jetzt – Deinen Atem, das Gefühl Deiner Füße auf dem Boden oder die Geräusche um Dich herum.
  3. Atme tief ein und aus.
  4. Stell Dir vor, wie Deine Gedanken wie Wolken vorbeiziehen – Du musst ihnen nicht folgen.

Diese kleine Übung hilft, Deinen Geist zu beruhigen. Mit etwas Übung entsteht nach und nach mehr innere Gelassenheit.


🌼 Tool 2: Der Abend-Ritual-Zettel

Besonders hilfreich, wenn Du nachts grübelst oder nicht abschalten kannst:

  1. Lege Dir einen Zettel oder ein Notizbuch ans Bett.
  2. Wenn Gedanken kommen, die Dich nicht loslassen, schreib sie auf – ohne zu bewerten.
  3. Sage Dir: „Ich kümmere mich morgen darum. Jetzt darf ich ruhen.“

Dieses kleine Abendritual hilft, das Grübeln loszulassen.
Dein Gehirn merkt: Es ist notiert, ich darf loslassen.
So kommst Du leichter zur Ruhe und schläfst entspannter ein.


🌸 Innere Ruhe ist kein Zustand – sie ist eine Entscheidung

Du kannst lernen, Dich immer wieder in den Moment zurückzuholen.
Nicht, indem Du das Denken abschaltest, sondern indem Du Dich freundlich von Deinen Gedanken löst.

Es ist wie ein neuer Tanz:
Mit jedem Mal wirst Du sicherer, ruhiger, geerdeter.
Dein Kopf darf denken – aber Dein Herz führt.

Wenn Du regelmäßig kleine Übungen in Deinen Alltag einbaust, kannst Du Schritt für Schritt mehr Achtsamkeit und Ruhe entwickeln – und das Gedankenkarussell verliert seine Kraft.


🌺 Begleitung in meiner Praxis für Frauen

Manchmal ist das Gedankenkarussell Ausdruck tieferer Themen – Überforderung, Ängste, Sorgen, alte Glaubensmuster oder Selbstzweifel.
In meiner Praxis für Frauen begleite ich Dich als Heilpraktikerin für Psychotherapie dabei, Deine Gedanken zu sortieren, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

In einem geschützten Raum darfst Du ankommen, loslassen und Dich neu spüren.
Hier geht es nur um Dich – um Deinen Weg, Dein Tempo, Deine innere Balance.

Wenn Du spürst, dass es Zeit ist, wieder in Deine Mitte zu finden,
bist Du in meiner Praxis für Frauen in Bietigheim-Bissingen herzlich willkommen. 🌿

Eure Tanja

Oktober 23, 2025 |