

Tanja Riegraf
Am 06.12. habe ich meine mündliche Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie in Heilbronn bestanden! Ich bin so glücklich und freue mich schon sehr darauf im neuen Jahr richtig durchzustarten!
Dezember 9, 2023 |
Tanja Riegraf
Am 06.12. habe ich meine mündliche Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie in Heilbronn bestanden! Ich bin so glücklich und freue mich schon sehr darauf im neuen Jahr richtig durchzustarten!
Dezember 9, 2023 |
Was ist EMDR?EMDR heißt Eye Movement Desensitization and Reprocessing und wurde in den 1980er Jahren von der amerikanischen Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelt und hat sich seitdem als effektive Methode zur Behandlung von Traumata etabliert. Die Grundidee hinter EMDR ist, dass traumatische Erinnerungen nicht angemessen verarbeitet werden und im Gehirn "eingefroren" bleiben. Durch die gezielte […]
Telomere – Die schützenden Enden unserer Chromosomen Hallo und herzlich willkommen auf meiner Homepage! Heute möchte ich mit dir über ein faszinierendes Thema sprechen, das nicht nur für unsere körperliche Gesundheit, sondern auch für unsere psychische Gesundheit von großer Bedeutung ist: die Telomere. Was sind Telomere? Telomere sind die schützenden Enden unserer Chromosomen, die sich […]
Heute möchte ich mich dem Thema Traumatherapie widmen. Trauma ist leider ein Begriff, der in unserer heutigen Gesellschaft immer präsenter wird. Immer mehr Menschen haben in der Vergangenheit traumatische Erfahrungen gemacht, sei es durch Unfälle, Gewaltverbrechen oder andere belastende Ereignisse. Traumatherapie kann dabei helfen, diese belastenden Erfahrungen zu verarbeiten und einen Weg zu einem fröhlicheren […]
Maladaptives Tagträumen: Ein psychologisches Phänomen Willkommen auf meiner Homepage! In diesem Beitrag möchte ich ein oft unterschätztes und wenig besprochenes Thema ansprechen: maladaptives Tagträumen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie sehe ich immer wieder, wie sehr dieses Phänomen das Leben betroffener Menschen beeinträchtigen kann. Lasst uns gemeinsam die Ursachen, Auswirkungen und mögliche Therapiemöglichkeiten beleuchten. Was ist maladaptives […]
Warum ist meine Praxis für Frauen und junge Mädchen ein Safe Space? In meiner Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie möchte ich einen Ort bieten, an dem sich jede Frau und jedes Mädchen willkommen, gehört und verstanden fühlt. Hier sind einige Gründe, warum meine Praxis ein Safe Space ist und warum dieser Ort so bedeutend ist. […]
Basics für Selbstfürsorge und warum ist diese so wichtig? In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Stress und Hektik oft an der Tagesordnung sind, ist es umso wichtiger, auf sich selbst und seine Bedürfnisse zu achten. Selfcare, also die Selbstfürsorge, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie sehe ich immer wieder, wie wichtig […]
Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewöhnlich erscheint – das Kaltduschen. Ja, du hast richtig gehört! Wenn du denkst, dass kaltes Wasser nur für den Sommer oder nach dem Sport gedacht ist, dann lass mich dir zeigen, warum ein kalter Schauer deine mentale Gesundheit positiv […]
„Der Mensch ist nicht Opfer, sondern Mitgestalter seines Lebens.“ Dieser Satz von Viktor Frankl, dem Begründer der Logotherapie, rüttelt wach. Er erinnert daran, dass wir mehr können, als nur auf Ereignisse zu reagieren – wir können ihnen eine Richtung geben. Vom Getrieben‑Sein zum Gestalten Vielleicht kennst du das Gefühl, dass das Leben dich manchmal einfach „fährt“: Termine, Erwartungen, alte […]
Musik begleitet uns durch alle Lebenslagen – sei es beim Feiern, Entspannen, Trauern oder Nachdenken. Doch wie beeinflusst Musik eigentlich unsere Psyche und Emotionen? Dieser Frage möchte ich in diesem Blogbeitrag genauer auf den Grund gehen. Schon seit Jahrhunderten ist bekannt, dass Musik eine starke Wirkung auf den Menschen hat. Schon in der Antike wurde […]
Hallo und herzlich willkommen auf meiner Homepage! Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft: psychische Erkrankungen. Trotz der Fortschritte, die wir in der Gesellschaft gemacht haben, sind sie nach wie vor ein Tabuthema. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, warum das so ist, wie wir damit umgehen können […]